Es sollte logisch sein, dass auch wenn der "alte Winter in seiner Schwäche" "fliehend nur" sich gelegentlich zurück meldet, häufiger der Frühling Thema von Gedichten ist. Wem das nicht gefällt, der kann sich ja Frühling als Symbol für die große Menschheitsrevolution nehmen. (Das würde ich aber nicht empfehlen: Jedem Frühling FOLGT auch Herbst und Winter ...)
Beginnen wir mit gehäkelten Mäuseohren, die Brunhild Hauschild in "Sich entrollender Frühling" entdeckt.
Der alte Winter der vorvernünftigen Menschheitsunordnung hat sich auch zurückgemeldet ... leider nicht nur fliehend. Dabei kommt einiges Geschmackloses in unsere Verdauungsorgane ... wofür Hanna Fleisskeinen Gedichttitel finden mag. "Wir kommen nicht mehr raus"