Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Über Dieses Blog

  • : Gedichte des Tages - Slov ant Gali und Gäste
  • Gedichte des Tages - Slov ant Gali und Gäste
  • : jeden Tag neue Gedichte - von Slov ant Gali und Gästen
  • Kontakt

Profil

  • Slov
  • Lyrik-Veröffentlichungen "worträume" allein, "Mit Blindenhund durchs Liebesland" zusammen mit Ricardo Riedlinger und Volker Brauer und als einer von 10 Autoren aus Israel, Österreich und Deutschland: 10 X 10 = 100,
Prosa: "Planet der Pondos" (Rom
  • Lyrik-Veröffentlichungen "worträume" allein, "Mit Blindenhund durchs Liebesland" zusammen mit Ricardo Riedlinger und Volker Brauer und als einer von 10 Autoren aus Israel, Österreich und Deutschland: 10 X 10 = 100, Prosa: "Planet der Pondos" (Rom

geprüft & gespeichert

[?]

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

germanist   marbach

  Germanistik im Netz - Virtuelle Fachbibliothek Germanistik  

Suchen

Verzeichnisse

frisch gebloggt Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen 
BlogverzeichnisBlog
LinkARENA - Web 2.0 Social Bookmarking Service
Deutsches Blog Verzeichnis
Blog Top Liste - by TopBlogs.deBlogverzeichnis
Add to Technorati FavoritesBlog Button
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.deblog-o-rama.de
Listiger BloganzeigerBloggeramt.de

 

Blogvisor - Toplist für Blogs und Blogverzeichnisse
Blogkatalog
Listinus Toplisten

Listinus Toplisten     

Listinus Toplisten

  Blogverzeichnis Blog Search

Google PageRank Check GdG

 

Lesungen

13. Dezember 2010 1 13 /12 /Dezember /2010 18:35

 

Der Wolke Lied

 

Ach, bitte, Wind, blas Richtung Ost,

so, wie du´s gerne tust,

und treibe vor mir weg den Frost,

bevor du wieder ruhst.

 

Ich schenkte meine Tropfen gern

der heimlich lieben Braut,

die sehnsuchtsvoll zum Himmel fern

nach meinem Bäuchlein schaut.

 

Sie ist von Liebe tief erfüllt

im bunt geschmückten Leib

und hätt die Sehnsucht gern gestillt

nach zartem Zeitvertreib

 

Zum Schneemann bauen ist sie wohl

zu rund und auch zu reif

Sie nippte längst am süßen Pol

in einem Nebelschweif.

 

Ach, guter Wind, blas mich nach West

da tauch ich weg ins Meer

Sie nimmt mich nicht zum Frühlingsfest

denn ich bin grau und schwer.

Diesen Post teilen

Repost0

Kommentare

S
<br /> Hallo Gunda,<br /> also klar ist da PS: Ja.<br /> Über den bunt geschmückten Leib muss ich selbst nachdenken. Ich wollte da abgrenzen zum Unschuldsweiß einer klassischen Braut ... und zu Jeans, die über dem Schwangerenbauch nicht mehr zu gingen.<br /> Die Wolke arbeitet hier als / für den heimlichen Geliebten einer echt menschlichen Braut, die sich inzwischen für einen Anderen entschieden hat. Peinisches Brechen der Romantik eben.<br /> Aber vielleicht geht´s nicht ...<br /> <br /> lg<br /> Slov<br /> <br /> <br />
Antworten
G
<br /> Hier bin ich ein bisschen irritiert, Slov, und zwar was die Strophen drei und vier angeht.<br /> <br /> So, wie es da steht, ist mit "Sie" die heimlich liebe (wieso ist die eigentlich nur heimlich lieb?) Braut gemeint, der man ja, wenn man Wolke ist, zwecks Glücksbringerei in den Schleier regnen<br /> sollte. Beibe ich bei dem Bild einer echten Braut, kann ich Strophe drei vielleicht gerade noch in ein lyrisches Bild umsetzen, aber eine Braut, die zum Schneemannbauen zu rund und zu reif ist -<br /> und sogar am süßen Pol genippt hat, das Bild ließe mich dann doch eher kichern.<br /> <br /> Also vermute ich mal, du meinst keine echte Braut, sondern die Erde. Das würde wohl den bunt geschmückten Leib für mich erklären, aber den süßen Pol, an dem sie genippt hat, kann ich irgendwie<br /> nicht in Bilder umsetzen. Kommender Frühling mit beginnender Wärme? Oder gar eine Anspielung auf die Klimakatastrophen-Diskussion?<br /> <br /> Eine andere Interpretationsvariante war für mich zunächst ein Perspektivwechsel in Str. 3 +4, aber das habe ich inzwischen wieder verworfen.<br /> <br /> Lass mal hören, ja?<br /> <br /> Lieben Gruß<br /> Gunda<br /> <br /> <br /> PS: Peinlich Peine lässt grüßen?<br /> <br /> <br />
Antworten

Lesetipps

Satirisch-Heiteres:
Wolfgang Reuter
"High-matt-Land"
Rolf Stemmle     
"Der Mensch im Tier"

Petros´ Netz-Lyrik